Geballtes Weinwissen

Wir sind hervorragend ausgebildet, jünger als 40 und teilen Wissen und Erfahrung untereinander aus. Jedes Mitglied keltert mit viel Leidenschaft, Sorgfalt und Elan Schweizer Wein. Wir sind kein «Qualitätslabel», vielmehr setzen wir uns für Diversität und Andersartigkeit ein. Dies alles auf höchstem Niveau wohlverstanden.

«Vigneron, certes un métier mais surtout une passion.»

Fabrice Simonet


(Foto: Julien James Auzan)

Graubünden
www.adank-weine.ch

Patrick Adank
Weingut Familie Hansruedi Adank

Patrick Adank ist der festen Überzeugung, dass man auf den besten Weingütern der Welt gelernt haben muss um selbst Weine auf diesem Niveau produzieren zu können. Daher hat er sich entschieden nachdem er auf dem elterlichen Weingut aufgewachsen ist, dieses für bestimmte Zeit zu verlassen. Sein Studium in Önologie hat er in Deutschland (Geisenheim) und Frankreich (Dijon) absolviert, danach entschied er im Ausland zu bleiben und weitere praktische Erfahrungen zu sammeln. Er begann bei mehreren Weingütern im Burgund, Frankreich zu arbeiten, wie Etienne Sauzet und Sylvain Cathiard & Fils, weiter zog es ihn nach Deutschland zu Klaus-Peter Keller und in die Champagne zu Bérêche et Fils. Auch die sogenannte «Neue Welt» hatte immer einen grossen Reiz für ihn. Um auch diese Welt besser kennenzulernen zog es ihn nach Neuseeland. Vollgepackt mit wertschöpfenden Erfahrungen zog es ihn zurück in die Heimat. Seine Leidenschaft zum Pinot Noir konnte er so durch die ganze Welt verfolgen und verfeinern und nun in der Bündner Herrschaft auf die Flasche umsetzen. Diese Herausforderung macht ihm unglaublich viel Spass.

Patrick Adank

Weingut Familie Hansruedi Adank
St. Luzi 3 · CH-7306 Fläsch
Telefon +41 81 302 65 56
info@adank-weine.ch
www.adank-weine.ch

www.rohnererni.ch

Madlaina Erni
Viticoltura Rohner Erni GmbH

Madlaina, aufgewachsen in Monticello, umgeben von Reben, Wäldern, Wiesen und Bergen, ist ein sehr naturverbundener Mensch. Nachhaltiges und respektvolles Arbeiten in und mit der Natur ist ihr daher äusserst wichtig. 2016 stieg Madlaina voll in den Betrieb ein. Ihr Ziel ist es, das Misox im Glas zum Ausdruck zu bringen. Deshalb hat sie sich entschieden, historisch und landschaftlich wertvolle Rebberge - vor allem steile Terrassenlagen - zu erhalten und zu bewirtschaften. Dies bedeutet niedrige Erträge und Handarbeit. Im Keller keine Schönung, keine Standardisierung und nur spontane Gärungen mit Wildhefen. Heroischer Weinbau im bündnerischen Südtal Misox. 

Madlaina Erni

Viticoltura Rohner Erni GmbH
Strada de Monzel 13 · CH-6533 Monticello
Telefon +41 79 380 65 94
info@rohnererni.ch
www.rohnererni.ch

www.lampert-weine.ch 

Thomas Lampert
Weingut Lampert

Seit Klein auf wirkt Thomas Lampert auf dem elterlichen Weinbaubetrieb mit und entwickelte seine grosse Leidenschaft für die Weine aus der Bündner Herrschaft. Nach seiner Ausbildung zum Winzer absolvierte er das Weinbautechniker-Diplom in Weinsberg (Deutschland). Sein Wissen in Theorie und Praxis konnte er während sechs Jahren auf dem Weingut Ottiger in Kastanienbaum vertieften und erweiterten. Zwei Mal reiste er nach Neuseeland, um die «Neue Welt» der Weine zu erkunden und arbeitete für zwei Ernten auf dem Weingut Johner im Weinkeller mit. Seit 2018 ist er nun zurück auf dem elterlichen Betrieb und für das Keltern verantwortlich. Seine grosse Leidenschaft gilt dem Pinot Noir und dem Chardonnay. Bei seiner täglichen Arbeit setzt er hohe Ansprüche an Qualität und das richtige Verhältnis für Tradition und Innovation. 

Thomas Lampert

Weingut Lampert
Lurgasse 7 · CH-7304 Maienfeld
Telefon 081 330 19 70
mslampert@sunrise.ch
www.lampert-weine.ch 

www.reichenau.ch

Johann-Baptista von Tscharner
Weinbau von Tscharner

Johann-Baptista ist auf dem Weingut in Reichenau aufgewachsen und begeisterte sich schon früh für den Weinbau. Er ist ein Naturliebhaber, der die Arbeitsvielfalt des Winzerberufes zu schätzen weiss. Der Lebensmittel- und Getränketechnologe ist der Meinung, dass Weine nicht gemacht, sondern nur begleitet werden können. Mit möglichst wenig eingriffen keltert er charaktervolle und langlebige Weine.

Johann-Baptista von Tscharner

Weinbau von Tscharner
Schloss Reichenau, Reichenauerstrasse 59 · CH-7015 Reichenau-Tamins
Telefon +41 81 641 11 95
weinbau@reichenau.ch
www.reichenau.ch

St. Gallen
www.rutishauser-weingut.ch

Roman Rutishauser
Weingut am Steinig Tisch

Die stärkste Kraft liegt im Bewusstsein. Nach diesem Credo produziert die Winzerfamilie um Roman Rutishauser stimmige Weine. Am Buchberg in Thal, im st.gallerischen Rheintal, wo die Hügel steil, die Böden karg und tonig und das Mikroklima ausserordentlich mild ist. Roman Rutishauser führt das Familienunternehmen in dritter Generation. Er trägt Sorge zum Erbe und zur Natur, ist mit Fachkenntnis und Passion am Werk und pflegt ehrliche Werte. Das Resultat sind Weine, die das Prädikat unverwechselbar verdienen. Wenig verwunderlich, werden sie längst weit über die regionale Grenze hinaus geschätzt und getrunken. Die wohl schönste Auszeichnung: Der junge Winzer wurde vom Gault&Millau zu einem von vier «Rookie of the year 2019» gekürt.

Roman Rutishauser

Weingut am Steinig Tisch
Dorfstrasse 17 · CH-9425 Thal
Telefon +41 71 888 17 33
info@rutishauser-weingut.ch
www.rutishauser-weingut.ch

Zürich
www.weingut-haug.ch

Robin Haug
Weingut Haug

Nach einer Winzerlehre stillte der Winzersohn 3ter Generation seinen Wissensdurst durch ein Studium an der Fachhochschule Changins. Während dieser dreijährigen Ausbildung zum Oenologen eignete er sich vertieftes Wissen im Reb- und Weinbau an und besuchte duzende Betriebe in Mitteleuropa und an der Westküste der USA. Seit seinem Abschluss im Jahr 2011, arbeitete er neben seiner Winzertätigkeit bis 2020 als Geschäftsführer des Branchenverbands Deutschschweizer Wein. Seither widmet er sich gänzlich dem Weingut Haug. Der traditionelle Betrieb liegt mitten im zürcherischen Weinbaudorf Weiningen. Die Regionalität über die gesamte Produktionskette hat grosse Wichtigkeit. So stammen die Barriques beispielsweise ausschliesslich aus Weininger Eichenholz.

Robin Haug

Weingut Haug
Klosterweg 1 · CH-8104 Weiningen
Telefon +41 44 750 52 42
info@weingut-haug.ch
www.weingut-haug.ch

www.kilchsperger.ch

Ueli Kilchsperger
Weingut Kilchsperger

Als Ueli Kilchsperger mit 10 Jahren auf dem elterlichen Weingut seinen 1. Wein kelterte, war für ihn klar dass er Winzer werden will. Nach erfolgreichem Abschluss der Winzerlehre folgten weitere Praktikas in Qualitätsorientierten Weingütern in der Schweiz, USA und Deutschland. Nach dem Abschluss zum Staatlich geprüften Techniker für Weinbau und Önologie konnte Ueli seine gesammelten Erfahrungen nun auf dem Elterlichen Weingut umsetzen. Im Jahr 2014 übernahm er das 4,5 ha grosse Weingut das sein Grossvater aufbaute. Mit viel Leidenschaft und Ehrgeiz pflegt er seine mehrheitlich Weissen Sorten und macht Weine die Ihre Traubensorte klar Wiederspiegeln.

Ueli Kilchsperger

Weingut Kilchsperger
Worrenberg 1 · CH-8416 Flaach
Telefon +41 52 318 13 18
weingut@kilchsperger.ch
www.kilchsperger.ch

www.weinbau-brunner.ch

Jeannette Trüb-Brunner
Weinbau Familie Brunner

Winzerin zu sein ist nicht nur ihr Beruf, sondern auch ihre Berufung! Mit grosser Beobachtungsgabe für das Detail, die Natur verstehen und sie als wichtigste Partnerin zu anerkennen. Sei dies in ihren steilen Rebbergen am Schiterberg die bis zu 89% Neigung aufweisen. Oder in der Vinifikation von gehaltvollen Weinpersönlichkeiten im Keller. Dies zu vereinen ist die oberste Kunst und ihr persönliches Ziel als Winzerin!  

Jeannette Trüb-Brunner

Weinbau Familie Brunner
Hinterdorfstrasse 18 · CH-8451 Kleinandelfingen
Telefon +41 52 317 26 28
info@weinbau-brunner.ch
www.weinbau-brunner.ch

www.lindetröpfli.ch

Janine Witzig
Weingut Lindetröpfli

Ein Önologe aus Südfrankreich und eine gebürtige Weinländer Winzerin, welch eine Assemblage. Die beiden lernten sich in Genf kennen und lieben. Seit 2017 arbeiten sie mit Leidenschaft auf dem Familienweingut von Janine Witzig mit. Das Weingut Lindetröpfli wird in der 5. Generation geführt. Auf diese langjährige Tradition sind sie sehr stolz. Im 6 Hektaren grossen Betrieb werden Riesling- Silvaner, Räuschling, Kerner, Pinot Noir, Acolon und Pinot Rico mit viel Freude bewirtschaftet und gekeltert. Ihnen ist es wichtig den Traditionen des Weinguts treu zu bleiben und doch frischen Wind wehen zu lassen. Mit Teddy Milesi kam die Sonne der Provence in den Norden. Die verschiedenen «art de vivre» der beiden ergeben einen spannenden Mix, der sich im breiten Weinsortiment wiederspiegelt, dies in mitten des Zürcher Weinlandes. Hand in Hand mit der Natur zu arbeiten, die Jahreszeiten hautnah mitzuerleben und jedes Jahr aufs Neue herausgefordert zu werden, erfüllt die beiden sehr.

Janine Witzig

Weingut Lindetröpfli
Dorfstrasse 11 · CH-8248 Uhwiesen
Telefon +41 52 659 15 65
witzig@lindetroepfli.ch
www.lindetröpfli.ch

Luzern
www.weinbauottiger.ch

Kevin Studer
Weinbau Ottiger AG

Kevin Studer, ursprünglich gelernter Koch, hat seine Ausbildung zum Winzer bei Weinbau Ottiger absolviert. Danach folgte die Weiterbildung zum Weinbautechniker in Weinsberg, Deutschland. Anschliessend zog es ihn nach Neuseeland, Südafrika und Österreich um weitere Berufserfahrung zu sammeln. Zurück in der Zentralschweiz, bot sich die Möglichkeit an, Weinbau Ottiger zu übernehmen. Zusammen mit Denis Koch, führt das junge Winzer-Duo das Weingut nun seit 2022. Bewährtes hält stets Platz, die Leidenschaft zum Pinot Noir wird weiter ausgebaut und neue Projekte werden realisiert.

Kevin Studer

Weinbau Ottiger AG
Breitenstrasse 6 · CH-6047 Kastanienbaum
Telefon +41 41 340 42 88
info@weinbauottiger.ch
www.weinbauottiger.ch

Aargau
www.baumgartner-weinbau.ch

Noel Baumgartner
Baumgartner Weinbau AG

«Jeder Wein ist ein Kunstwerk, dessen Charakter durch Terroir, Jahrgang und Winzer beeinflusst wird. Als Kellermeister habe ich also einmal pro Jahr die Möglichkeit, Kunstwerke zu erschaffen. Nach inspirierenden Berufspraktika in Neuseeland und Frankreich stecke ich voller Tatkraft. Eine Winzerkarriere von geschätzten 25 Jahren bis die nächste Generation übernimmt, ist für die Umsetzung meiner Ideen eigentlich viel zu kurz…Ich hoffe daher, es werden noch einige Jahre mehr.»
Sein erstes Projekt auf dem Familienweingut setzte Winzer und Weinbautechniker Noel Baumgartner bereits um – sein eigener Wein «Pinotivo by Noel» ist im Verkauf und wurde kurz nach der Lancierung bereits ausgezeichnet. Für sein zweites Projekt musste er seinen Vater zuerst überzeugen, doch nun ist eine Parzelle mit seiner Wunschsorte Lagrein bepflanzt. Die Klimaerwärmung zeigt sich für einmal positiv und die unterschiedlichen Terroirs in fünf Gemeinden bieten eine praktisch unerschöpfliche «Spielwiese». Noel wird sie zusammen mit seinem jüngeren Bruder Michel, ebenfalls Winzer und Oenologiestudent, in Zukunft nutzen.

Noel Baumgartner

Baumgartner Weinbau AG
Dorfstrasse 37 · CH-5306 Tegerfelden
Telefon 056 245 28 01
info@baumgartner-weinbau.ch
www.baumgartner-weinbau.ch

www.steimer-weinbau.ch

Christian Steimer
Steimer Weinbau

Christian Steimer ist auf dem Familienbetrieb in Wettingen aufgewachsen. Nach dem Lehrabschluss als Landmaschinenmechaniker startete er 2013 mit der Ausbildung zum Winzer, welche er auf einem Weingut in Maienfeld absolvierte. 2016 wurde er zum ersten Winzer-Schweizermeister gekürt. Nach der Ausbildung sammelte er im Luzerner Seetal Erfahrungen um dann anfangs 2018 den Betrieb der Eltern zu übernehmen. Auf rund 4.5 Hektaren in Wettingen AG und 80 Aren in Otelfingen ZH pflegt er mit der Hilfe seiner Familie die Rebstöcke. Sein Leitgedanke lautet möglichst naturnah zu produzieren.

Christian Steimer

Steimer Weinbau
Lindenplatz 10 · CH-5430 Wettingen
Telefon +41 56 426 79 10
info@steimer-weinbau.ch
www.steimer-weinbau.ch

Bern
www.frauenkopf.ch

Nick Bösiger
Weingut Frauenkopf

Nick Bösigers beruflicher Werdegang führte ihn nach der Erstausbildung zum Landwirt über das Studium Agrotechniker und der Winzerausbildung in Wädenswil zur Selbständigkeit im Weinbau. Er ist froh um seine vielseitig absolvierten Ausbildungen: «Unzählige Teilgehalte fliessen in die Tätigkeit eines Winzers ein.» Für die Führung seines 8-Hektaren-Betriebs liegt ihm ein schonender Umgang mit der Natur sehr am Herzen. Nick möchte seinen Kunden übermitteln, dass der Wein ein Endprodukt unzähliger menschen- und naturbedingter Arbeitsschritte ist, auf welche die Erzielung hochqualitativen Traubenguts und schlussendlich auch der Wein angewiesen ist.

Nick Bösiger

Weingut Frauenkopf
Dorfgasse 54 · CH-2513 Twann
Telefon +41 32 315 11 55
info@frauenkopf.ch
www.frauenkopf.ch

www.schottweine.ch

Anne-Claire Schott
Anne-Claire Schott

Als Önologin und Kunsthistorikerin führt Anne-Claire Schott mit Leidenschaft das Weingut ihrer Familie am Bielersee. So will sie die traditionelle Anbauweise im Weinbau beleuchten und das bestehende Kulturgut in den steilen Rebbergen bewusst von Hand bewirtschaften. Diese Philosophie trägt ihren nachhaltigen Produktionsgedanken, der durch die biodynamische Weltanschauung bereichert wird (Umstellung auf Demeter seit 2018). Auf diesem Weg schafft sie die Brücke vom Weinbau zur Kunst und der Geisteswissenschaft und gibt dabei ihrem instinktiven Handeln Raum, um qualitativ hochstehende Weine zu kreieren. «Für mich kann die Kreation eines Weines mit der Gestaltung eines Bildes verglichen werden. Ihre Entstehung sowie ihre Empfindung sind sehr subjektiv. Beide zeigen verschiedene Sichtweisen unserer Kultur. Es gibt nicht zweimal den gleichen Wein und auch nicht zweimal das gleiche Kunstwerk.»

Anne-Claire Schott

Anne-Claire Schott
Dorfgasse 47 · CH-2513 Twann
Telefon +41 32 315 52 17
info@schottweine.ch
www.schottweine.ch

Freiburg
www.javet.ch

Etienne Javet
Javet & Javet

Etienne Javet est un artisan vigneron de caractère. En 2004 parallèlement à sa formation d’oenologue il s’associe avec son père Gérard, qui vendait sa récolte, pour la vinifier et la commercialiser lui-même. Les 4 ha de vignes au bord du Lac de Morat de la maison JAVET & JAVET sont labellisés Demeter. L’entreprise familiale élève des vins de terroir précis à partir de Pinot noir, Chasselas, Traminer, Gamaret et Merlot.

Etienne Javet

Javet & Javet
Quart-Dessus 8 · CH-1789 Lugnorre
Telefon +41 26 673 10 67
info@javet-javet.ch
www.javet.ch

www.lepetitchateau.ch

Fabrice & Stéphane Simonet
Le Petit Château, Simonet Père & Fils

Jung, aber mit solider Berufserfahrung. Der schmucke Famillienbetrieb am Murtensee ist bekannt für seine Fülle von Spezialitäten. Fabrice und Stéphane Simonet, bestens ausgebildet und mit reicher Erfahrung auf in- und ausländischen Gütern, sind dabei auf Biodynamik umzustellen. „Wir glauben an die Biodynamik, stehn aber mit beiden Füssen auf dem Boden.“ Ideal: ein vollkommen natürlicher Wein. „Doch der Mensch muss dafür sorgen, dass es Reben und Wein gut geht. „Weine sollen Geschichten erzählen, geprägt sein von den Menschen, die hinter ihnen stehen.“

Fabrice und Stéphane Simonet

Le Petit Château, Simonet Père & Fils
Route du Lac 134 · CH-1787 Môtier (Vully)
Telefon +41 79 608 14 29
info@lepetitchateau.ch
www.lepetitchateau.ch

Neuenburg
www.domainedivernois.ch

Quentin Divernois
Domaine Divernois

Passionné et dévoué, Quentin travaille le vin et la vigne depuis 2003. La découverte des vignobles suisses lors de ses expériences professionnelles lui amène de nombreuses idées pour innover et apporter sa brique.
Le Domaine Divernois est une affaire de famille dont Quentin a repris les rênes en 2020. C’est conjointement avec son père, Serge, et sa sœur, Margaux, que les décisions sont prises. Grâce à cela, le futur de la cave est construit entre tradition et modernité.
Fondé en 1978, le domaine de 5.5ha est intégralement situé sur la commune de Cornaux. La complexité de ses terroirs permet à Quentin de cultiver une grande diversité de cépages. Il vinifie des vins traditionnels et en barriques en chêne de Cornaux.

Quentin Divernois

Domaine Divernois
Vignoble 7 · CH-2087 Cornaux
Telefon 032 757 21 91
quentin@domainedivernois.ch
www.domainedivernois.ch

www.porretvins.ch

Martin Porret
Les vins Porret

Martin a terminé sa formation d’œnologue en 2014 après avoir complété son expérience de vigneron en Valais, aux Grisons, dans la région des 3 Lacs et en Bourgogne, pour rejoindre en 2015 l’exploitation familiale. Fondée en 1858, la cave Porret se situe au bord du Lac de Neuchâtel, dans le vignoble de Cortaillod. Elle perpétue le savoir-faire familial depuis 6 générations en élevant des vins purs, sans assemblage. Les vignes sont cultivées en Production Intégrée avec l’intention de réduire l’utilisation des intrants de synthèse. Une attention particulière est donnée à la qualité du raisin, pour cela chaque grappe est vendangée et triée à la main. À la cave, l’accent est mis sur la recherche de la finesse et de l’équilibre propre à chaque millésime. Passionné par les différents caractères que le Pinot Noir peut offrir, Martin en a fait son cépage favori et s’attèle à l’élever dans des styles variés, en foudres et en barriques.

Martin Porret

Les vins Porret
Goutte d'Or 20 · CH-2016 Cortaillod
Telefon +41 32 842 10 52
martin@porretvins.ch
www.porretvins.ch

Genf
www.bonnettes.ch

Francesca Maigre
Domaine des Bonnettes

Après l’obtention d’un Bachelor en psychologie à l’Université de Genève, Francesca décide de se réorienter et entreprend des études d’œnologie. Obtenant un Bachelor d’ingénieur en Œnologie et Viticulture à la HES de Changins en 2019, elle reprend le domaine familial au 1er janvier 2022. Le domaine des Bonnettes se compose de 40ha dont 7ha de vignes cultivées en production intégrée. Secondée par son père Dominique, Francesca a à cœur de travailler avec passion et dans le respect de la tradition tout en laissant place à l’innovation. Le domaine cultive 11 cépages différents donnant lieu à 14 cuvées reflétant le terroir de la région. 

Francesca Maigre

Domaine des Bonnettes
Route de Soral 99 · CH-1233 Lully
Telefon +41 22 757 19 30
info@bonnettes.ch
www.bonnettes.ch

www.domainedechafalet.ch

Mathurin Ramu
Domaine de Chafalet

Mathurin Ramu

Domaine de Chafalet
16, Chemin Chafalet · CH-1283 Dardagny
Telefon 079 364 65 99
mathurin@domainedechafalet.ch
www.domainedechafalet.ch

Wallis
www.cavecaloz.ch

Sandrine Caloz
Cave Caloz

Depuis 4 millésimes déjà Sandrine Caloz travaille avec ses parents sur la petite exploitation familiale de 6 hectares à Miège. La famille Caloz pratique une viti-écologie garante de bonne santé pour la Terre et ceux qu’elle nourrit, en utilisant avec bienveillance les ressources naturelles et humaines. L’entreprise sera en 2017 pour la première année en reconversion Bio Suisse. Les raisins récoltés à la main et vinifiés en notre chai donnent naissance à des crus qui apportent joie et sens à notre métier.

Sandrine Caloz

Cave Caloz
Ancienne Route de Sierre 1 · CH-3972 Miège
Telefon +41 79 410 77 47
sandrine.caloz@bluewin.ch
www.cavecaloz.ch

www.corbassiere.ch

Nicolas Cheseaux
Cave Corbassière

La Cave Corbassière est une entreprise familiale fondée au début des années 80. Depuis 2011, trente ans après le premier millésime de son père, Nicolas reprend les rênes de l’exploitation après avoir suivi ses études d’œnologie à Changins. Malgré les grandes évolutions de la branche, notre philosophie reste inchangée. Les vignes sont cultivées selon les normes de la production intégrée. Les vins sont élevés dans le respect de la tradition, les acquisitions les plus récentes dans le domaine de l’œnologie sont intégrées lorsqu’elles correspondent à les critères qualitatifs. Une grande partie de le vignoble fait partie du 1er réseau agro-environnemental entièrement viticole de Suisse fondé en 2014. Celui-ci a pour but de favoriser et de développer la faune et la flore de le vignoble.

Nicolas Cheseaux

Cave Corbassière
Rue du Traux 11 · CH-1913 Saillon
Telefon +41 27 744 14 03
info@corbassiere.ch
www.corbassiere.ch

www.weingut-cipolla.ch

Romain Cipolla
Weingut Cipolla

Œnologue et viticulteur, Romain Cipolla est surtout un jeune homme passionné qui aime relever les défis. Après avoir acquis ses connaissances à la HES en œnologie à Changins, il se lance en 2014 dans le projet de créer son propre domaine viticole dans le Haut-Valais. Il exploite environ 3 hectares de vignes répartis sur les vignobles de St. German, Raron et Visperterminen. Les vins sont vinifiés en recherchant la finesse des arômes et l’équilibre des saveurs, dans le but d’obtenir des crus authentiques à forte personnalité.

Romain Cipolla

Weingut Cipolla
Unterdorf 11 · CH-3942 Raron
Telefon +41 79 201 81 31
info@weingut-cipolla.ch
www.weingut-cipolla.ch

www.comby-vins.ch

Yann Comby
Sélection Comby

Drei Generationen, eine Leidenschaft.
Das Erbe von Louis Comby, dem Gründer, ist die traditionelle Rebsorte, die immer noch mit der gleichen Begeisterung angebaut wird. Sein Sohn, Gratien, tritt seine Nachfolge 1983 an. Er pflanzt Spezialitäten und schafft  Assemblagen, die zum Prestige des Besitzes beitragen. Gestützt auf die Erfahrung der zwei vorhergehenden Generationen setzt Yann Comby das Abenteuer fort, und setzt dafür auf die Erstklassigkeit des Terroirs von Chamoson.

Yann Comby

Sélection Comby
Rue Tsarreire 7 · CH-1955 Chamoson
Telefon +41 27 306 29 81
yann@comby-vins.ch
www.comby-vins.ch

www.mabillard-fuchs.ch

Lionel Mabillard-Fuchs
Mabillard-Fuchs

Après des études en viticulture et œnologie à Changins et 3 ans d'expérience en France, dans les appellations de Chambolle-Musigny et St-Joseph, Lionel Mabillard rejoint ses parents sur le domaine familial de Venthône. Depuis 2021, il vinifie les vins des 3,5 hectares en poursuivant la philosphie de Jean-Yves et Madeleine Mabillard-Fuchs, en mettant en avant les différents terroirs du coteau de Venthône et les cépages emblématiques du Valais central.

Lionel Mabillard-Fuchs

Mabillard-Fuchs
Route de Montana 18 · CH-3973 Venthône
Telefon +41 27 455 34 76
info@mabillard-fuchs.ch
www.mabillard-fuchs.ch

www.orlaya.ch

Mathilde Roux
Cave de l‘Orlaya

La cave de l’Orlaya voit le jour en 2016 lorsque Mathilde Roux reprend la cave Gérard Roduit. Elle gère aujourd’hui cette belle exploitation viticole de 8 ha.

Née en France, Mathilde Roux a grandi dans les Côtes du Rhône Sud, à Gigondas, où ses parents étaient producteurs. Tombée dans la marmite étant toute petite "je voulais « faire du vin » depuis mon plus jeune âge". A 11 ans, elle arrive en Suisse mais l’envie de travailler ses propres cuvées ne la lâche pas. Elle obtient un Bachelor en Life Science à L’EPFL puis se forme à l’école d’Agronomie de Montpellier et obtient un Master en Vigne et Vin et un Diplôme National d’Oenologue. Après deux stages dans les Côtes du Rhône, à Châteauneuf du Pape (Clos du Caillou) et à Tain l’Hermitage (Paul Jaboulet Ainé) elle revient travailler dans le canton de Vaud et multiplie les expériences en production (La Côte - Hammel, Lavaux - Raymond Chappuis, Chablais - Christophe Schenk) et part également découvrir les méthodes de travail à l’étranger (Nouvelle-Zélande - Marsico Vineyard et Afrique du Sud - Morgenhof).

Finalement c’est par l’intermédiaire d’amis communs qu'elle rencontre Gérard Roduit, tombe sous le charme des vins du Valais et décide de s’installer à Fully.

Mathilde Roux

Cave de l‘Orlaya
Chemin de Liaudise 31 · CH-1926 Fully
Telefon +41 79 561 94 20
info@orlaya.ch
www.orlaya.ch

www.cavedesbouquetins.ch

Romain Wuilloud
Cave des Bouquetins

La Cave des Bouquetins a été fondée en 1991 par Marc et Henry Wuilloud. Le Bouquetin, animal emblématique de notre cave symbolise bien nos objectifs : hauteur dans la qualité et attachement au terroir. Isaline et Romain en dignes descendants du Dr. Henry Wuilloud ont la passion de leur métier. Isaline élabore avec compétence des vins issus du coteau exceptionnel de Montorge. Romain en vigneron attentionné veille à la conduite du vignoble qui compte 13 cépages.

Romain Wuilloud

Cave des Bouquetins
Rue du mont 6 · CH-1971 Champlan
Telefon +41 79 635 44 74
info@cavedesbouquetins.ch
www.cavedesbouquetins.ch

Tessin
www.bianchi.bio

Gabriele Bianchi
Azienda Agricola Bianchi

Gabriele est œnologue et producteur de vin biologique dans l'entreprise familiale, Azienda Agricola Bianchi à Arogno avec son frère Martino. 5,5 ha de vignobles dans la région du Mendrisiotto, tout au sud du Tessin. Parmi les variétés cultivées l'entreprise peut compter sur  Johanniter, Souvigner Gris Solaris, qui sont en partie tolérant aux maladies de la vigne, et des variétés plus s comme le Merlot, Syrah et le Chardonnay. Gabriele est aussi professeur de viticulture à Mezzana, près du centre professionnel de la branche viticole au Tessin. L'apiculture est une autre grande passion pour Gabriele, qui pratique à titre professionnel avec son père et sa mère depuis plus de 15 ans. Toutes les activités sont certifiées Bio Suisse depuis 1998, ce qui représente pour cette famille une philosophie de travail à laquelle ils y croient fortement et qu'ils poursuivent quotidiennement avec passion et un engagement maximal. Gabriele est aussi président de Bio Ticino depuis 2021.

Gabriele Bianchi

Azienda Agricola Bianchi
Strada da Röv 22a · CH-6822 Arogno
Telefon +41 76 273 20 50
info@bianchi.bio
www.bianchi.bio